PROGRAMM
Hier finden Sie alle Angebote vom Resonanzraum.
Hörpfade - Ein meditativer Spaziergang im Bürgerpark
FR 13.06. | 18:00 Uhr
Treffpunkt: Am Stern, vor der Wachmannstraße 2
5 €
Auf den „Hörpfaden“ sind wir eingeladen, unsere Aufmerksamkeit beim Gehen auf die feinen Schwingungen zu lenken, die gegenwärtig in der Luft liegen. Unseren Fokus richten wir dabei besonders auf unser Hören. Ohne Worte entdecken wir mehr überunser Ich-Sein in der Dynamik des Miteinander-auf-dem-Weg-Seins.
Mit Anna-Lena Cohrs, Philosophin und Tänzerin
Kirche & Kino: Ein kleines Stück vom Kuchen
DI 17.06. | 18:00 Uhr
Kommunalkino City 46 | Birkenstr. 1 | 28915 Bremen
Kosten: 9 € | ermäßigt 5,50 €
Einführung: Dirk von Jutrczenka
IR/F/SW/D 2024, Regie: Maryam Moghaddam, Behtash Sanaeeha mit Lily Farhadpour, Esmail Mehrabi, 97 Min.
Die 70-jährige Mahin lebt seit dem Tod ihres Mannes und der Ausreise ihrer Tochter nach Europa allein in Teheran. Ein Nachmittagstee unter Freunden gibt den Anstoß dazu, ihre einsamen Beschäftigungen aufzugeben und ihr Liebesleben wieder zu aktivieren. Mahin öffnet ihr Herz für eine neue Liebe. So beginnt eine rasante Liebesgeschichte, überaus charmant und witzig erzählt. Doch was im Film so leicht und positiv wirkt, war für das Filmteam hochriskant – und überschattet von den Ereignissen im Land.
Es entstand allen Repressalien zum Trotz ein wunderbarer Film, der es in die Welt hinaus geschafft hat. Er verstößt gegen alles, was dem iranischen Regime heilig ist – und feiert dabei das Leben und die Liebe. Eine zarte und humorvolle Liebesgeschichte, die es in sich hat. Sie zeigt den normalen Alltag iranischer Frauen ohne Hijab hinter verschlossenen Türen im Iran, einem Land, das Frauen unterdrückt, Menschenrechte verletzt und Freiheit beschneidet.
Nun hat das Revolutionsgericht in Teheran das Regie-Duo zu 14 Monaten Haft verurteilt – wegen „Propaganda gegen das System".
© Verleih
Name deiner Dienstleistung
Kostenlos
Inspiration & Tanz
FR 20.06. | 19:00 Uhr
Ninas Tanzhalle | Insterburger Str. 9A | 28207 Bremen
10 €
Im Anfang der Menschwerdung begleitet uns seit jeher der Tanz. Seine universelle
Sprache steht unabhängig von jeglicher ethnischer Herkunft, womit er Verbundenheit und
Verständnis schafft. Zugleich stärkt er wiederum unser Ich-Vertrauen im Wir-Werden.
Denn seine Gebärde gestaltet sich gleichsam wie der Atem die Körper beseelt: Durch ihn
kehren wir unser Inneres nach Außen und das Außen nehmen wir in unser Inneres auf.
Wir, Anna-Lena und der Resonanzraum Bremen in Begleitung durch Anja, laden deshalb
dazu ein gemeinsam unseren Impulsen im Tanz zu folgen, um dabei zu lernen, wie die
Stimme unserer Inspiration zur Gestalterin werden kann.
Mit Anna-Lena Cohrs (Tänzerin & Philosophin)
Doku "Die Kinder aus Korntal" und Podiumsdiskussion
DI 24.06. | 17:30 Uhr
Kommunalkino City 46 | Birkenstr. 1 | 28195 Bremen
Kosten: 9 € | ermäßigt 5,50 €
Die Dokumentation "Die Kinder aus Korntal" zeigt in Kooperation mit dem ökumenischen Arbeitskreis Kirche und Kino die Fachstelle Sexualisierte Gewalt in der Bremischen Evangelischen Kirche. Der Dokumentarfilm erinnert an den Missbrauchsskandal in der evangelischen Brüdergemeinde Korntal, wo es in den kirchlichen Einrichtungen seit den 1950er Jahren zu entsetzlichen Misshandlungen und Vergewaltigungen kam.
„Die Kinder aus Korntal“ ist ein erschütternder, aufrüttelnder Film, der viele Fragen im Kontext der Kinder- und Jugendfürsorge aufwirft. Für den kirchlichen Bereich führt der Film exemplarisch auch die Schwierigkeiten vor Augen, die religiöse oder weltanschauliche Vereinigungen mit der Aufklärung von institutioneller Schuld haben. | Mit anschließender Podiumsdiskussion u.a. mit Friederike Strugholtz, der Präventionsbeauftragten des Bistums Osnabrück.
© Verleih
Jukebox-Exerzitien #4
FR 27.06. | 19:00
Tagungsraum | Hohe Str. 8/9 | 28195 Bremen
Willkommen zu den Jukebox-Exerzitien! HP Ostermair und Anja Wedig haben in ihren Plattenkisten gewühlt und dann drei Songs unter den Arm genommen, um die mit anderen gemeinsam zu hören, ein Getränk zu nehmen und zu quatschen.
Ein Abend, der so auch am WG-Küchentisch stattfinden könnte, mit ganz normaler, fast radiotauglicher, populärer Musik. Denn da, wo unsere Musik ist, da sind auch wir mit unserer Sehnsucht.
Mit Anja Wedig & HP Ostermair
Der Weg nach innen: Meditation
Fortlaufender Kurs
MI 27.08. | 19.30 bis 21.30 Uhr
weitere Termine: 03.09. |
10. 09. | 17.09. | 01.10. | 08.10. | 15.10. | 22.10.
Krypta St. Johann | Hohe Str. | 28195 Bremen
60€ für 8 Abende
Meditation unterstützt uns dabei, Stress
abzubauen. Letztlich hilft sie uns, zu uns selbst
zu finden.
Neben dem stillen oder durch Worte angeleiteten
Meditieren wird an jedem Abend ein kurzer
Impulsvortrag zu einem ausgewählten Thema
stattfinden, außerdem gibt es Übungen und
Austausch. Der Kurs ist für Menschen mit und ohne
Meditationserfahrung. Wichtig ist die Bereitschaft, sich auf die äußere und innere Stille
einzulassen und etwas von dem wahrnehmen zu
wollen, was sich aus dem Eigentlichen,
Wesentlichen in uns zeigen will - was ist, wenn
der Alltag und die Vielzahl der Ablenkungen
schweigen.
Mit Dr. Heribert Wefers, Meditationslehrer
Was sich liebt, das traut sich
Die meisten Paare wünschen sich eine dauerhafte Partnerschaft. Damit sich diese Sehnsucht erfüllt, kommt es auch auf das Wissen und die Fähigkeit an, Beziehung zu gestalten. Darum geht es in diesem Kurs um diese Fragen: Welche Wünsche oder Erwartungen habe ich an meine Partnerschaft? Wie können wir gut miteinander reden? Welche Bedeutung hat der christliche Glaube für unser Zusammenleben?
Kurse zur kirchlichen Ehevorbereitung
im Jahr 2025:
07. + 08.02.2025
14. + 15.03.2025
23. + 24.05.2025
07. + 08.11.2025
Referent*in
Andreas Gautier, Pastoralreferent
Info & Anmeldung: T 0421 3694 300
Glaubenskurs
Erwachsene, die sich für die Taufe oder weitere Sakramente des Christwerdens interessieren, treffen sich an mehreren Terminen, um sich gemeinsam auf den Empfang der Sakramente vorzubereiten. Auch am Glauben Interessierte, die getauft und gefirmt sind, können an diesem Angebot teilnehmen, um noch einmal neu von unseren Glaubensinhalten zu hören und sich darüber auszutauschen.
Der nächste Kurs beginnt Ende April.
Informationen und Anmeldung über Anja Wedig
Tel: 0421 | 3694 149
Trauergesprächskreis
Ab Dezember 2024 wird es wieder an zwölf Dienstagen einen Gesprächskreis als Hilfestellung bei der Trauerarbeit geben. Eingeladen sind Menschen, die nach einem schweren Verlust auf der Suche nach Menschen und nach einem Ort sind, wo ihre Trauer Platz hat, wo sie sich ernst- und angenommen fühlen, wo erzählt werden kann und zu neuen Wegen ermutigt wird.
Der Gesprächskreis ist für alle offen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mit Bernard Tenberge & Thekla Röhrs