RESONANZRAUM –
In Kontakt mit Dir, mit der Welt & Gott.
Wenn Du einen Raum für Austausch, Reflexion und Besinnung suchst, bist Du bei uns richtig.
Wir sind unterwegs mit den Themen Spiritualität, Kunst, Philosophie & Gesellschaft.
Besuche uns und erfahre Gott, Welt und Dich selbst auf neue Weise!
Für Menschen, die sich und die Welt tiefer verstehen wollen, bietet der RESONANZRAUM zahlreiche Veranstaltungen an. Dabei orientieren wir uns an den aktuellen gesellschaftlichen Themen und den grundlegenden Fragen des Menschseins.
Statement
Wir treten ein für die Menschenwürde und ein demokratisches Miteinander.
Wir verurteilen aufs Schärfste rassistische, antisemitische und homophobe Positionen und Handlungen.
Wir setzen uns ein für Solidarität und eine Gesellschaft, die geprägt ist von Pluralität und Nachhaltigkeit.
Veranstaltungsreihen
Kirche & Kino
Ein Abend im Lichtspielhaus verspricht unterschiedliches: Unterhaltung, Spannung, Sentiment, Erkenntnis ... je nach Filmwahl, Begleitung udn eigenem Befinden.
Alter, was geht?
Um Alter und das Älterwerden geht es in der neuen Filmreihe des Arbeitskreises "Kirche und Kino". Noch nie gab es so viele Menschen, die ein hohes Alter erreichen, fit und unternehmungslustig sind. Aber Alter ist auch oft ein Schreckgespenst, mit Einsamkeit, Gebrechlichkeit, Bedürftigkeit verbunden. Die Filme in dieser Reihe zeigen die Herausforderungen des Alters, aber auch die Kraft, die in der Lebenserfahrung und Weisheit liegen kann.
Jeder Film wird durch ein Mitglied des Arbeitskreises eingeführt, danach ist Gelegenheit zum Austausch.
Alle Filme laufen im Kommunalkino City 46, Birkenstraße 1 (Herdentor).
WURZELWERK - Eine betrachtende Mystik
Texte, die abgründig sind und dennoch von unserer Sehnsucht sprechen; Worte, die uns aufwühlen und zugleich Hoffnung geben können. Diese Texte und Worte begegnen Ihnen im Wurzelwerk in einer Phase großer Stille. Wir stellen uns den radikalen (radix = Wurzel) Gedanken aus verschiedenensten literarischen Gattungen und lernen die Menschen dahinter kennen. Das Gehörte und Erlebte soll unser Alltagswerk begleiten und somit eine neue Relevanz gewinnen.
Am Ende der Veranstaltung besteht das Angebot, sich bei einem Heißgetränk und kleinen Snack über das Erfahrene auszutauschen.
PHILOSOPHIE -WERKSTATT
Was verstehen wir unter Wahrheit? Was hat unser alltägliches Handeln mit Wahrheit zu tun? Inwiefern bestimmen wir vielleicht selbst, was wahr ist?
Diesen und weiteren Fragen wird in der Philosophie-Werkstatt nachgegangen.
Es sind keinerlei philosophische Fachkenntnisse erforderlich, nur die Lust am Mitdenken und Mitdiskutieren!
NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN
Name deiner Dienstleistung
Kostenlos
Name deiner Dienstleistung
Kostenlos
Das gebrochene Halleluja - Ein Leonard-Cohen-Abend mit Pierre Stutz und Uwe Birnstein
MI 26.03. | Beginn: 19:30 | Propsteikirche St. Johann
Glaube und Zweifel, Klage und Lob, Licht und Dunkel: Die Lieder des 2016 verstorbenen jüdischen Songpoeten Leonard Cohen spiegeln dessen Lebenserfahrungen. Sein Song „Halleluja“ ist ein tiefsinniges Lied über die Erkenntnis, dass Scheitern und Gotteslob eng miteinander verwoben sind. „Verwundet bin ich und aufgehoben“: Mit diesen Worten beschreibt der spirituelle Lehrer Pierre Stutz (Osnabrück) dieselbe mystische Erfahrung. Der ehemalige Priester plädiert aus christlicher Sicht für eine Mystik des Alltags, die inneren Frieden schenkt, ohne das Leid der Welt zu verdrängen. Im Gespräch mit Cohen-Biograf Uwe Birnstein ergründet Pierre Stutz die mystische Sicht Leonard Cohens und liest eigene Texte. Das Gespräch wird ergänzt mit einigen Songs von Leonard Cohen, präsentiert von Uwe Birnstein (Gesang/Gitarre).
Preise: 15 € | ermäßigt 10 €
Vorverkauf: URBI | Kapitel 8 | Eventim
Reservierte Karten können an der Abendkasse abgeholt werden!
Einlass: 19:15 Uhr
"Wenn nichts fehlt, wo Gott fehlt"
Lesekreis zum Buch von Jan Loffeld
Sechs Abende lang stellen wir uns der Beobachtung des Theologen Jan Loffeld, dass Gott in der Gesellschaft keine Rolle mehr spielt – und auch nicht vermisst wird. Haben wir nicht immer gedacht, dass jeder Mensch nach Gott sucht? Jan Loffelds Buch hat einigen Staub aufgewirbelt. Denn wenn doch es nicht so sein sollte, dass jeder Mensch eine Sehnsucht nach Gott fühlt, stellt das einiges in unserem kirchlichen Leben in Frage. Wie sieht die Welt außerhalb unserer „Kirchen-Blase“ wirklich aus? Und was machen wir dann mit diesem Wissen?
Lesen und diskutieren Sie mit im Resonanzraum!
mittwochs, 19:00 Uhr im URBI (Hohe Str. 8/9)
02. April
Auftakt & Einführung
23. April
Transformation
07. Mai
Beobachtungen
14. Mai
Tiefenbohrungen
28. Mai
Perspektiven
04. Juni
Zu guter Letzt & Abschluss
Mit
Dorothee Michels-Uroic
Info & Anmeldung: T 0421 3694 300
Lektürehinweis:
Jan Loffeld:
„Wenn nichts fehlt, wo Gott fehlt. Das Christentum vor der religiösen Indifferenz“
Verlag Herder, Gebunden, 192 Seiten, ISBN: 978-3-451-39569-7, 22,- €, E-Book 16,99€